Niño

Niño
Niño
 
['ninjɔ; spanisch »(Christ)kind« (die Warmwasserströmung wird in Abständen von einigen Jahren um die Weihnachtszeit vor den Küsten Perus und Ecuadors beobachtet)] der, El Niño, Meereskunde: Warmwasseranomalie des östlichen tropischen Pazifiks vor den Küsten von Peru und Ecuador. Dort tritt im Bereich einer kalten Meeresströmung (Humboldt- oder Perustrom), die zusätzlich vom Aufquellen kalten und somit nährstoffreichen Tiefenwassers überlagert ist, jährlich um die Weihnachtszeit eine mäßige Erwärmung auf. Im Abstand von etwa 3 bis 7 Jahren ist dieses Phänomen deutlich verstärkt, was als Niño im eigentlichen Sinn bezeichnet wird. In solchen Fällen ist die Ozeanoberflächentemperatur um einige Grad Celsius erhöht. Gelegentlich kommt es auch zu so genannten »Super-El-Niños«, deren Entwicklung bereits im Spätsommer/Frühherbst einsetzt, und die besonders stark ausgeprägt sind (1977/78, 1982/83, 1997/98).
 
Niños sind mit typischen Luftdruckvariationen der Südhemisphäre (Southern Oscillation) verknüpft, sodass zusammenfassend vom ENSO-Mechanismus (El Niño Southern Oscillation) gesprochen wird. Diese atmosphärisch-ozeanische Wechselwirkung ist während eines Niños u. a. durch einen abgeschwächten Südostpassat (Südhalbkugel, Zirkulation der Atmosphäre) gekennzeichnet, sodass der an der Wasseroberfläche wirksame Windschub nachlässt; die Folge ist eine sich nach Osten bis an die südamerikanische Westküste bewegende »Warmwasserwelle«, die das sonst kalte Wasser überdeckt. Im Gegensatz dazu wird ein entsprechendes »Kaltwasserereignis« La Niña genannt.
 
Während der Niños treten in den Tropen zum Teil drastische Niederschlagsanomalien auf, die sonst trockenen Gebieten Überschwemmungen und sonst feuchten Gebieten Dürren bringen (Störung der Walkerzirkulation). An den Küsten Perus und Ecuadors bewirkt das Ausbleiben des nährstoffreichen Tiefenwassers zum Teil drastische Rückgänge im Fischfang. Außertropische Folgen von Niño sind weniger ausgeprägt.
 
 
El N., in: Oceanus, Jg. 27, H. 2 (Woods Hole, Mass., 1984); R. H. Käse: El N., in: Geowiss. in unserer Zeit, Jg. 3, Nr. 4 (1985); S. G. Philander: El N., La Niña, and the Southern oscillation (San Diego, Calif., 1990);
 W. E. Arntz u. E. Fahrbach: El N., Klimaexperiment der Natur (Basel 1991);
 M. Latif u. a.: A review of ENSO prediction studies, in: Climate Dynamics, Bd. 9 (Berlin 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • niño — niño, ña (De la voz infantil ninno). 1. adj. Que está en la niñez. U. t. c. s.) 2. Que tiene pocos años. U. t. c. s.) 3. Que tiene poca experiencia. U. t. c. s.) 4. despect. Que obra con poca reflexión y advertencia. U. t. c. s.) 5. m. y f. afect …   Diccionario de la lengua española

  • Nino — Niño is the Spanish word for boy or child. Nino is also a masculine nickname for various names. Nino is also a popular feminine name in Georgia, popularized due to the 4th century A.D. conversion of Georgia to Christianity by a Roman woman Nino,… …   Wikipedia

  • Nino — ist ein männlicher und weiblicher Vorname. In Italien ist er als männlicher Vorname verbreitet, in Georgien als weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Männer …   Deutsch Wikipedia

  • niño — niño, ña adjetivo,sustantivo masculino y femenino 1. Que está en el periodo de la niñez o tiene pocos años: Eres demasiado niño para hacer esas cosas. De niña me gustaba mucho ver ordeñar las vacas. 2. Pragmática: afectivo. Que tiene poca… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Niño — ist der Familienname folgender Personen: Jairo Aníbal Niño (1941–2010), kolumbianischer Kinder und Jugendbuchautor sowie Maler Libardo Niño (* 1968), kolumbianischer Radrennfahrer Miguel Niño (* 1971), kolumbianischer Radrennfahrer Pedro Alonso… …   Deutsch Wikipedia

  • Nino — o Nĭnus fue un personaje de leyenda,[1] el rey fundador del primer imperio de Asiria según fuentes del período helenístico y ulteriores,[2] al que se atribuye el epónimo de la ciudad de Nínive, Ninua, que se convirtió, durante el reinado de… …   Wikipedia Español

  • niño — 1. persona de cualquier sexo desde el nacimiento hasta la adolescencia. 2. ser humano no nacido o recién nacido; feto, neonato, lactante. 3. hijo o descendiente; hijo o hija, o miembro de una …   Diccionario médico

  • niño — niño, ña adjetivo y sustantivo chico, párvulo, rapazuelo, muchacho, rorro, bebé, churumbel (coloquial), bata (Filipinas), chavea (Andalucía). Rorro y bebé son los niños muy pequeñitos …   Diccionario de sinónimos y antónimos

  • Nino — m Italian: short form of Giannino, a pet form of GIANNI (SEE Gianni) …   First names dictionary

  • Niño — (El) courant qui, dans le Pacifique, entraîne les eaux chaudes de l Asie vers l Amérique du Sud …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”