- Niño
- Niño['ninjɔ; spanisch »(Christ)kind« (die Warmwasserströmung wird in Abständen von einigen Jahren um die Weihnachtszeit vor den Küsten Perus und Ecuadors beobachtet)] der, El Niño, Meereskunde: Warmwasseranomalie des östlichen tropischen Pazifiks vor den Küsten von Peru und Ecuador. Dort tritt im Bereich einer kalten Meeresströmung (Humboldt- oder Perustrom), die zusätzlich vom Aufquellen kalten und somit nährstoffreichen Tiefenwassers überlagert ist, jährlich um die Weihnachtszeit eine mäßige Erwärmung auf. Im Abstand von etwa 3 bis 7 Jahren ist dieses Phänomen deutlich verstärkt, was als Niño im eigentlichen Sinn bezeichnet wird. In solchen Fällen ist die Ozeanoberflächentemperatur um einige Grad Celsius erhöht. Gelegentlich kommt es auch zu so genannten »Super-El-Niños«, deren Entwicklung bereits im Spätsommer/Frühherbst einsetzt, und die besonders stark ausgeprägt sind (1977/78, 1982/83, 1997/98).Niños sind mit typischen Luftdruckvariationen der Südhemisphäre (Southern Oscillation) verknüpft, sodass zusammenfassend vom ENSO-Mechanismus (El Niño Southern Oscillation) gesprochen wird. Diese atmosphärisch-ozeanische Wechselwirkung ist während eines Niños u. a. durch einen abgeschwächten Südostpassat (Südhalbkugel, Zirkulation der Atmosphäre) gekennzeichnet, sodass der an der Wasseroberfläche wirksame Windschub nachlässt; die Folge ist eine sich nach Osten bis an die südamerikanische Westküste bewegende »Warmwasserwelle«, die das sonst kalte Wasser überdeckt. Im Gegensatz dazu wird ein entsprechendes »Kaltwasserereignis« La Niña genannt.Während der Niños treten in den Tropen zum Teil drastische Niederschlagsanomalien auf, die sonst trockenen Gebieten Überschwemmungen und sonst feuchten Gebieten Dürren bringen (Störung der Walkerzirkulation). An den Küsten Perus und Ecuadors bewirkt das Ausbleiben des nährstoffreichen Tiefenwassers zum Teil drastische Rückgänge im Fischfang. Außertropische Folgen von Niño sind weniger ausgeprägt.El N., in: Oceanus, Jg. 27, H. 2 (Woods Hole, Mass., 1984); R. H. Käse: El N., in: Geowiss. in unserer Zeit, Jg. 3, Nr. 4 (1985); S. G. Philander: El N., La Niña, and the Southern oscillation (San Diego, Calif., 1990);M. Latif u. a.: A review of ENSO prediction studies, in: Climate Dynamics, Bd. 9 (Berlin 1994).
Universal-Lexikon. 2012.